Showing 1 - 10 of 54
In socio-economic sciences the RePEc network (Research Papers in Economics) has become an essential source both for the spread of existing and new economic research. Furthermore the calculation of rankings for authors and academic institutions play a central role. We provide some cautionary...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312126
Am 13. Dezember 2018 stellte das ifo Institut seine Prognose für die Jahre 2018, 2019 und 2020 vor. Die deutsche Wirtschaft hat die Hochkonjunktur hinter sich gelassen und beginnt sich abzukühlen. Neben Problemen in der Automobilindustrie werden auch die ausländischen Absatzmärkte, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018031
Am 15. Dezember 2009 stellte das ifo Institut seine Prognose für die Jahre 2010 und 2011 vor. Zwar steigen seit dem Frühjahr 2009 Produktion und Handel wieder, aber das Wachstumstempo wird niedrig bleiben. Ein Kernproblem ist die Schwächung der internationalen Finanzmärkte, deren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692982
Die Weltkonjunktur hat im laufenden Jahr weiter Tritt gefasst, unterstützt von expansiven Impulsen der Geldpolitik und der staatlichen Konjunkturprogramme. Nach Ländern und Regionen differenziert ist die Dynamik der Erholung allerdings recht unterschiedlich. So hat sich das vom ifo Institut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693058
Am 13. Dezember 2012 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2012 und 2013 vor. Die Weltkonjunktur hat sich seit der Mitte des vergangenen Jahres zunehmend abgekühlt. Dies machte sich, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß, in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693435
Seit dem vergangenen Herbst hat sich die Weltkonjunktur auf einem verhältnismäßig niedrigen Niveau stabilisiert. So verloren im Winterhalbjahr die Weltindustrieproduktion und der Welthandel kaum noch an Schwung, nachdem sich ihre Zuwachsraten in den zwei Jahren zuvor kontinuierlich verringert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693517
Die deutsche Wirtschaft befindet sich derzeit in einem kräftigen Aufschwung. Das reale Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr voraussichtlich um 1,9% expandieren und im kommenden Jahr um 1,8%. Der private Konsum bleibt die Stütze des Aufschwungs, da die Einkommensperspektiven der privaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693829
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696127
Am 14. Dezember 2017 stellte das ifo Institut seine Prognose für die Jahre 2017, 2018 und 2019 vor. Der Aufschwung, in dem sich die deutsche Wirtschaft seit nunmehr 2013 befindet, hat sich merklich beschleunigt. Das ifo Institut rechnet mit einem Zuwachs des realen Bruttoinlandsprodukts von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795680
Die deutsche Wirtschaft kühlt sich seit Anfang letzten Jahres spürbar ab. Allerdings ist die konjunkturelle Entwicklung gespalten. Das exportorientierte Verarbeitende Gewerbe, in dem etwa ein Viertel der Wertschöpfung erwirtschaftet wird, steckt in einer Rezession. Wirtschaftspolitiken, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140709